Erkältung

Ich bin nicht unbedingt ein Freund von Ingwer, er ist mir einfach zu scharf. Auf die Ingwershots bin ich gerade erst in diesen Tagen gekommen, und wenn man den Ingwer mit Zitronen- sowie mit Apfelsaft kombiniert, ist das durchaus einen Versuch wert. Ist es mit den selbst gemachten Suppen so gemeint, dass man dabei auch nicht die Suppenwürfel verwenden kann? Ich muss gestehen, dass ich bislang immer nur Suppenwürfel genützt habe. Meine Oma hat selbst gemachte Suppen zubereitet, die waren sehr lecker und ich habe Angst, dass das bei mir eine Enttäuschung wäre. Masken sind ein Ansatz, aber wenn es kalt ist, holt man sich so oder so Erkältungen. Sind diese hartnäckiger, versuche ich es mit Inhalieren. Dieses Kaloba habe ich bereits in der Apotheke gesehen. Wie lange kann man es einnehmen?


Beim Ingwerproblem die Dosis ändern.
 
Also desto weniger Ingwer ich esse, desto weniger scharf ist er? Wären eigentlich kandierte Ingwerstücke ebenfalls ein sinnvoller Ansatz, oder wäre das Kalorien-technisch suboptimal?

@ Klamsy: Sollte ich Ingwer mit Honig kombinieren oder meinst du damit zwei verschiedene Ansätze? Bezüglich der hausgemachten Suppen meinte ich, dass ich grundsätzlich nicht wirklich Talent dafür habe. Daher auch das Verwenden der Suppenwürfel. Oder wären diese gerade noch passend? Und verstehe ich richtig, dass bei deinem Beispiel eine Einnahmedauer von rund einer Woche sinnvoll ist?

@ math: Ich habe jetzt nach Chlordioxid gegoogelt und es gilt als gefährliches Mittel, dass nicht Corona bekämpft.

@ nobody-second: Wird dabei nur die Milch gekocht, oder hat deine Oma den Eidotter, den Zucker und en Rum gleich reingemischt?
 
Vitamin C in hoher Dosis
Vitamin D
Chlordioxid (nicht kombiniert mit Vitamin C)

Äh... Nein.

Wie bereits von anderen erwähnt ist Chlordioxid sicher NICHT der richtige Weg, eine Erkältung zu bekämpfen.

Gemäss mehreren längeren Studien bringen Vitamine - egal in welcher Dosis - nichts. Sie haben weder Einfluss auf den Krankheitsverlauf noch auf die Symptome (ausser bei extremen Mangel vor/während der Krankheit).
Sie können aber eine prophylaktische Wirkung haben.

Zink wäre eine der wenigen Ausnahmen (wenn auch kein Vitamin), gemäss weiteren Studien.
 
Wie bereits von anderen erwähnt ist Chlordioxid sicher NICHT der richtige Weg, eine Erkältung zu bekämpfen.
Was ist der richtige Weg?

Siehe ein paar Antworten vorher für ein paar mögliche Wege... Lies die restlichen Beiträge zu diesem Thema für mehr.

Meine Tipps mögen gewiss nicht für jeden funktionieren oder über jeden Verdacht erhaben sein, aber sie sind sicher nicht wirkungslos und gefährlich/tödlich zugleich.

Wobei... wenn man so darüber nachdenkt... Tote zeigen auch keine Symptome mehr :ugly: :roll: .
 
Also desto weniger Ingwer ich esse, desto weniger scharf ist er? Wären eigentlich kandierte Ingwerstücke ebenfalls ein sinnvoller Ansatz, oder wäre das Kalorien-technisch suboptimal?

@ Klamsy: Sollte ich Ingwer mit Honig kombinieren oder meinst du damit zwei verschiedene Ansätze? Bezüglich der hausgemachten Suppen meinte ich, dass ich grundsätzlich nicht wirklich Talent dafür habe. Daher auch das Verwenden der Suppenwürfel. Oder wären diese gerade noch passend? Und verstehe ich richtig, dass bei deinem Beispiel eine Einnahmedauer von rund einer Woche sinnvoll ist?

@ math: Ich habe jetzt nach Chlordioxid gegoogelt und es gilt als gefährliches Mittel, dass nicht Corona bekämpft.

@ nobody-second: Wird dabei nur die Milch gekocht, oder hat deine Oma den Eidotter, den Zucker und en Rum gleich reingemischt?

Wie wäre es denn wenn man mal nicht für jeden Lösungsansatz der einem empfohlen wird gleich eine Ausrede sucht? Würde einem doch vielleicht auch helfen. Es sagt ja keiner, dass man da gleich unreflektiert alles übernehmen muss, was einem hier so präsentiert wird. Aber irgendwann sollte man es halt auch gut sein lassen und die Tipps einfach auch mal annehmen. Man versucht hier so gut es geht zu helfen und alles was dann meist kommt ist, dass man irgendwelche Gründe findet wieso man diesen oder jenen Tipp nicht anwenden kann. Ok, dann muss man halt auch mal sagen, leb einfach damit.
Wenn man wirklich krank ist, braucht man sich um die paar zusätzlichen Kalorien nicht kümmern. Da gilt es wohl zuerst an die Erkältung oder Grippe zu denken.
Es gibt wohl heutzutage genug Video in denen einem erklärt wird wie man Suppe kocht, da wirst du bestimmt eines finden, das auch du nachkochen kannst.
Du nimmst es solange so lange du erkältet bist. Du machst auch alles andere so lange wie du es brauchst. Man hört nicht genau nach einer Woche zu inhalieren auf nur weil dann die Woche rum ist. Man sieht sich an wie es einem geht. Und dann eben nicht gleich am ersten Tag an dem man wieder einigermaßen atmen kann, sofort aufhören sondern etwas länger. Wie lange du das dann machen möchtest, liegt an dir. Ein bisschen sollte man die Situation auch selbst einschätzen können.
 
Ich entschuldige mich an dieser Stelle für die Tatsache, dass ich mich offensichtlich ungünstig ausgedrückt habe. Das war nicht die Suche nach einer Ausrede (zumal ich Kandiszucker seit meiner Kindheit gerne habe und es immer toll gefunden habe, wenn es anderes als Würfelzucker gab), sondern eine Frage. Und ja, du hast recht, Kalorien sind kein Thema, wenn man ohnehin weniger isst.

Die Suppe ohne Suppenwürfel werde ich in diesen Tagen ausprobieren und die Notwendigkeit des selbst Einschätzens ist ohnehin logisch. Aber wenn man damit die Symptome rasch in den Griff kriegt und ein paar Tage dazu rechnet, dann sollte eine Woche plausibel sein.
 
Wie schmeckt so ein [Suppen-]Würfel?

Wenn man ihn einfach so isst: Scheusslich. Hab's mal gemacht und es resultierte in Magenkrämpfen (vermutlich aufgrund des hohen Salzgehalts).

In der angegebenen Wassermenge gelöst: Ganz gut.
Meiner Meinung nach ist selbstgemachte Hühnerbrühe besser als ein Würfel Hühnerbouillon, aber ein Brühwürfel für Rinderbouillon als "nackte" Suppe (ohne weitere Beigabe) oder Hühnerbouillon/Vegibouillon mit zusätzlichem Gemüse und/oder Suppennudeln schmeckt gut und ist auch für Gäste geeignet.
 
He, nicht jeder kann sich Luxusgüter leisten!

Keine Sorge.
Habe ich hier im Forum gelernt.

Karotten sind teurer als Schokolade.
Pizza vom Lieferdienst sei billiger als selbstgemachte Kartoffelsuppe.

Danke nochmal für Hinweis.
 
Betreffend Erkältung war bei uns immer der Kaloba Sirup aus der Apotheke zu Hause als meine Tochter ein Kleinkind war. Selbst wenn sie sich elend gefühlt hat, war sie hell erfreut wenn ich damit ans Bett kam. Deshalb bin ich über die Jahre dabei geblieben. Die Kapland Pelargonie gibt es auch als Tropfen oder Filmtabletten, das ist mehr was für Jugendliche und Erwachsene. Ich will grundsätzlich nichts unterdrücken, wenn ich aber merke, dass sich was anbahnt fange ich damit an. Wehrt nicht immer alles ab, aber ich finde die Erkältung kommt damit nicht so stark raus. Zumindest liege ich nicht wochenlang im Bett. Hat sich somit also sehr bewährt.
 
Ich war diesen Herbst schon zweimal Erkältet. So oft wie in den beiden letzten Jahren zusammen:)
Denke da ist schon etwas dran, dass die ganzen Maßnahmen gegen Corona einem zwar geholfen haben nicht krank zu werden aber eben auch in gewisser Weise nicht mehr so widerstandsfähig zu sein. Wenn man dann wieder die ganzen Maßnahmen reduziert, ist man geschwächter als zuvor. Das wird sich erst wieder einpendeln müssen.
 
Das kann ich unterstreichen @Klamsy! Ich war in den vergangenen Jahren so gut wie nie erkältet, weil ich mich mit meinen Hausmitteln einfach super über Wasser halte. Höchstens mal ein kleiner Schnupfen oder ein bissal Halskratzen. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, probier mit Meersalzwasser inhalieren, sobald sich was anbahnt und die Atemwege spürbar unter einem Kältesturz oder Ähnlichem eine Erkältung signalisieren. Ein heißes Bad kombiniert mit kräftiger Brühe und ab ins Bett. Wärmflasche parat halten, damit kommt man schon weiter. Thymian Tee, sobald sich so ein inneres Kaltgefühl breit macht. Sollte für diese Dinge die Zeit fehlen, dann kann man vor dem Schlafengehen Kaloba Tropfen nehmen.

Wenn ich in Zeiten wo ich kein Wellness Programm machen kann, einfach weil ansonste sonst so viel zu tun ist, bin ich am nächsten Morgen meist wieder top fit. Aber wie gesagt, ich spreche von mir und man kann sowieso nichts der Allgemeinheit verpassen.
 
Ich steure gleich gegen wenn ich merke ich bekomme eine Erkältung. Das hab ich schon in diesem Thread vor 2 Jahren geschrieben und das gilt immer noch:) Damit bin ich immer gut gefahren.
Ich setze nicht nur auf eine Methode sondern versuch da gleich viele Maßnahmen zu setzen. Inhalieren, Tee trinken, ausruhen, Erkältungsbäder,... das gehört alles zu meiner Routine.
Die Tropfen habe ich nicht, ich habe den Sirup.
Naja also top fit würde ich nicht sagen aber ich habe schon die Erfahrungen gemacht, dass die Symptome nicht so stark rauskommen und man schneller wieder fit ist. Über Nacht wegzaubern konnte ich noch keine Erkältung:)
 
Da stimme ich dir zu @Klamsy, ahhh! na spitze!
dann ist mein gut gemeinter Tipp hier nicht mal unbedingt nötig gewesen. Purer Mama Instinkt!
:)