[Server] Prozesse loggen

Der Problem-Server ist bei Server4You ( würde ja passen ^^ ) und es läuft soweit noch nichts drauf? Da muss ich doch direkt mal nachfragen: Dedicated Root? Frische Installation und zickt rum?

So, ein Debian - ich nehme mal an ein squeeze, was sagt dir denn ein lspci?
Ggf. hast du einen OSS-Treiber wo vielleicht der proprietär besser währe ( leider kommt das vor ... )?
u.U. musst du die non-free sourcen in der sources.list aktivieren und mal die firmware-non-free installieren initrd und whatnot sollte automatisch gebaut werden, neu starten und testen.

Hmm wenn screenshot-machen.de aus dem besteht was man von außen sehen kann und nicht im Hintergrund auch gleich ein Testraum fuer die Leser ist wo Bilder hochgeladen & verteilt werden können, so meine ich sollte ein vernünftiger Webspace dafür völlig ausreichen - nur am Rande - he klar ein Server ist cool und macht viel mehr Spaß, mach ich ja auch so :D


Edit: ach gottchen ich sehe gerade, PLESK???? uhm na gut - aber schmeiß wenigstens den Müll runter den man nicht benötigt oder eh keine Lizenz hat - Tomcat und son mist z.B. ;)


Und noch ein Edit: Nach der Platte zumute vServer? Ram usage ist auch ausgerwöhnlich hoch bereits - und swap genutzt - oder liegt das ggf an einem Test? Bei vServern hat(te) server4you hässlich niedrige bean_counter welche den betrieb von irgendetwas darauf quasi unmöglich machen zumindest so meine letzte Erfahrung über einen Kunden den ich betreue, aktuell ist er glücklich mit dem großen roten H :)
Was gibt denn bei Problemen folgendes: # cat /proc/user_beancounters
Im übrigen kann es bei extremen Limits auch schon mal sein das prozesse wie sshd sterben o.ä. soetwas ist ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz nochmal zusammemfassen, war glaube etwas verwirrend von mir...

Problem ist der Root(kein vserver) bei S4Y den ich schon länger habe.
Dort sind mehr Seiten drauf. Dort war bis vor kurzem auch screenshot machen drauf. Auch schon seit nem Jahr.
Dazu gekommen ist eigentlich kaum was.
Eher weggekommen.

Habe aber screenshot machen umgezogen auf den Server bei Antagus, weil die Seite > 800 Besucher hat am Tag. Und damit die meistbesuchte ist.

Mit Vserver hatte icb auch schon Problem. Da lief auch bei mir bzw. Halt beim bekannten etwas nicht. Was ich für ibn gemacht hatte. Bei mir lief ea ohne Probleme.

Und bis vor gut drei Monaten hatte ich diese Probleme auch gar nicht.
So wieder ins bett und wenn ich am pc wieder hin schau ich mal...
 
Nein. Zwar weiß ich das morgens natürlich Backups schuld sind, aber nachmittags k.a.

Einzige was ich sehe, das da viele Apache Starts drin sind. Aber ob das die Ursache ist, oder ob das nur dann dadurch kommt, das die natürlich nicht abgearbeitet werden können weiß ich nicht.

Leider sehe ich da ja nicht welche Seite die Starts verursacht um eventuell die mal zu Prüfen. Also wie viel Besucher da überhaupt sind.
 
Code:
a2enmod status
apt-get install munin munin-node
ln -s /usr/share/munin/plugins/http_loadtime /etc/munin/plugins/
ln -s /usr/share/munin/plugins/ps_ /etc/munin/plugins/ps_apache2*
ln -s /usr/share/munin/plugins/ps_ /etc/munin/plugins/ps_php5*
ln -s /usr/share/munin/plugins/apache_processes /etc/munin/plugins/
ln -s /usr/share/munin/plugins/apache_volume /etc/munin/plugins/
ln -s /usr/share/munin/plugins/apache_accesses /etc/munin/plugins/
ln -s /usr/share/munin/plugins/multips_memory /etc/munin/plugins/
/etc/munin/plugin-conf.d/munin-node ergänzen
Code:
[http_loadtime]
env.target https://www.deineseite.de/index.php

[multips_memory]
env.names apache2* mysqld php5-cgi*
überprüfen ob /server-status von 127.0.0.1 funktioniert ( wget -O temp https://127.0.01/server-status && cat temp ) - zur Not ein wenig rumhackseln ^^ - so, erst einmal von der Nachtschicht in die Falle ;)

* oder wie auch immer deine apache/php-prozesse heißen, aber sollte schon grob passen. Das * natürlich nicht abtippseln :ugly:

die Stats sind dann in /var/cache/munin/www ( debian default ).
Ergänzend könnte man auch andere Prozesse einbasteln natürlich. Zumindest bei den backports, aber glaube auch so, wird im /etc/apache2/conf.d/ eine munin-Datei verlinkt die ähnlich wie /server-status /munin bereit stellt - afaik auch mit allow from 127.0.0.1 per default. Je nach Serverkonfiguration kann ein ln -s /var/cache/munin/www/ /var/www/vhosts/deineseite.de/httpdocs/blub beim Plesk funktionieren - ansonsten geht spaßeshalber auch ein cp -R anstelle des ln -s :D

edit: @tH man kann auch erbsen zählen
 
Zuletzt bearbeitet: